
Liebe Besucher und Besucherinnen!
Die Musikschule
Homburg gGmbH -
ein Haus voller Musik!
Unsere Musikschule ist ein Ort des musikalischen und persönlichen Lernens und des Miteinander -Musizierens und erreicht etwa 340 Schüler mit den unterschiedlichsten Angeboten.
Die Schüler werden von 19 qualifizierten Lehrkräften unterrichtet und lernen verschiedene Instrumente, nehmen teil an Kinderkursen wie Elementarer Musikerziehung und musizieren in Ensembles. Es werden musische, kulturelle und soziale Kompetenzen vermittelt, die gerade für junge Menschen in der Entwicklungsphase eine überaus wichtige Rolle spielen.
Das Unterrichtsangebot steht jedoch auch allen Erwachsenen offen. Die Musikschule Homburg ist in zahlreichen Kooperationen mit Kindergärten und Schulen vertreten. Über diese wichtige Kernaufgabe unserer Musikschule hinaus, tragen Konzerte und Veranstaltungen zur Bereicherung des musisch-kulturellen Lebens der Stadt Homburg und des Saarpfalz-Kreises bei. Die Musikschule Homburg gGmbH ist Mitglied im Verband deutscher Musikschule.
Unsere Musikschule ist ein Ort des musikalischen und persönlichen Lernens und des Miteinander -Musizierens und erreicht etwa 340 Schüler mit den unterschiedlichsten Angeboten.
Die Schüler werden von 19 qualifizierten Lehrkräften unterrichtet und lernen verschiedene Instrumente, nehmen teil an Kinderkursen wie Elementarer Musikerziehung und musizieren in Ensembles. Es werden musische, kulturelle und soziale Kompetenzen vermittelt, die gerade für junge Menschen in der Entwicklungsphase eine überaus wichtige Rolle spielen.
Das Unterrichtsangebot steht jedoch auch allen Erwachsenen offen. Die Musikschule Homburg ist in zahlreichen Kooperationen mit Kindergärten und Schulen vertreten. Über diese wichtige Kernaufgabe unserer Musikschule hinaus, tragen Konzerte und Veranstaltungen zur Bereicherung des musisch-kulturellen Lebens der Stadt Homburg und des Saarpfalz-Kreises bei. Die Musikschule Homburg gGmbH ist Mitglied im Verband deutscher Musikschule.
Team, Unterrichtsangebote und Lehrkräfte

Carola Ulrich (Schulleiterin)Klavier

Silvia Böhm Sekretärin

Ralf MüllerHausmeister

Valerian Helbling Akkordeon, Keyboard, E-Orgel

Reiner KuttenbergerKlarinette, Saxophon

Endi CasparGitarre, E-Gitarre, E-Bass

Ulrike SpeichVioline

Steffen BuchmannKlavier

Nina BuchmannKlavier

Rainer OsterKlavier, Cembalo

Adelheid Recktenwald Blockflöte

Elisa RaberQuerflöte

Sabine FritzeAkkordeon

Birgitta Lauer-Müller
Violoncello
Ensemble:
Streicherensemble der Musikschule

Christian BalzerSchlagzeug, Percussion
Ensemble: Band „Lost In Stereo“

Rudolf BohnenbergerGitarre, E-Gitarre
Ensemble: Gitarrenensemble

Markus Lein Violine
Ensemble: „Solo e tutti“

Marc Boukouya Blechblasinstrumente
Ensemble: „Blechwerk“

Christine Scheid-KünzerAkkordeon
Ensemble: Akkordeonensemble für Erwachsene und Kinder, Akkordeonorchester

Christina Stickert Gesang Elementare Musikpädagogik für folgende Altersgruppen: Musikgarten für Babys bis 1 ½ Jahre Musikgarten Phase 1 (1 ½ bis 3 Jahre) Musikgarten Phase 2 (3 bis 4 Jahre) Musikalische Früherziehung (4 bis 6 Jahre)
Ensemble: Musiktheater

Anke EiswirthElementare Musikpädagogik für folgende Altersgruppen: Musikgarten für Babys bis 1 ½ Jahre Musikgarten Phase 1 (1 ½ bis 3 Jahre) Musikgarten Phase 2 (3 bis 4 Jahre) Musikalische Früherziehung (4 bis 6 Jahre)