Liebe Besucher und Besucherinnen!
Unsere Musikschule ist ein Ort des musikalischen und persönlichen Lernens und des Miteinander -Musizierens und erreicht etwa 340 Schüler mit den unterschiedlichsten Angeboten.
Die Schüler werden von 19 qualifizierten Lehrkräften unterrichtet und lernen verschiedene Instrumente, nehmen teil an Kinderkursen wie Elementarer Musikerziehung und musizieren in Ensembles. Es werden musische, kulturelle und soziale Kompetenzen vermittelt, die gerade für junge Menschen in der Entwicklungsphase eine überaus wichtige Rolle spielen.
Das Unterrichtsangebot steht jedoch auch allen Erwachsenen offen. Die Musikschule Homburg ist in zahlreichen Kooperationen mit Kindergärten und Schulen vertreten. Über diese wichtige Kernaufgabe unserer Musikschule hinaus, tragen Konzerte und Veranstaltungen zur Bereicherung des musisch-kulturellen Lebens der Stadt Homburg und des Saarpfalz-Kreises bei. Die Musikschule Homburg gGmbH ist Mitglied im Verband deutscher Musikschule.
Termine:
Januar
Freitag, 10.01.2025 • 19:00 Uhr und Samstag,11.01.2025 • 17:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
QUERSTRICH
Wiederaufnahme • Performatives Konzert mit Tönen, Tanz & Texten • Elisa Raber & Ulrike Speich
Sonntag, 19.01.2025 • 19:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
FILMABEND „HIGH SOCIETY (1956)“
Filmeinführung & Moderation: Klaus Peter Weber
Februar
Samstag, 01.02.2025 • 18:00 Uhr
Foyer der Musikschule • Eintritt frei!
FOYERKONZERT
Duo-Contento spielt Südamerikanische Musik & Popsongs
Monika Weinfurter – Gesang & Percussion • Stefan Zöllner – Gesang & Gitarre
Montag, 03.02.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
„BÜHNE FREI!“ - WERKSTATTKONZERT
Samstag, 15.02.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
GEZUPFTE KLÄNGE!
Gemeinschaftskonzert des Zupforchesters Niederwürzbach & dem Gitarrenensemble der Musikschule Homburg
März
Sonntag, 09.03.2025 • 11:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
DES KAISERS NACHTIGALL (VON VÁCLAV TOJAN)
Familienkonzert
Anke Eiswirth – Akkordeon • Urike Speich – Violine • Elisa Raber – Querflöte • Peter Knerner – Gitarre
Dienstag, 18.03.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
„BÜHNE FREI!“ - WERKSTATTKONZERT
Samstag, 22.03.2025 • 19:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
AKKORDEONKONZERT
Akkordeonorchester Homburg-Hüttigweiler • Akkordeonensemble & Akkordeonschüler der Musikschule Homburg • Leitung: Christine Scheid-Künzer
Samstag, 29.03.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
KLANGLABOR
Ein performatives Konzert mit Schülerinnen & Schülern der Musikschule Homburg • Leitung: Elisa Raber
April
Sonntag, 06.04.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
DUOKONZERT OBOE UND GITARRE
Walther Theisohn – Oboe • Nassir Yassin – Gitarre
Mittwoch, 09.04.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
„BÜHNE FREI!“ - WERKSTATTKONZERT
Mai
Donnerstag, 15.05.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
„BÜHNE FREI!“ - WERKSTATTKONZERT
Freitag, 23.05.2025 • 17:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
KLASSENVORSPIEL
Klavierklasse Nina Buchmann
Sonntag, 25.05.2025 • 11:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
MATINÈE
Musik auf Flöten, Streichinstrumenten & Gesang • Konzeption: Angela Lösch, Elisa Raber, Adelheid Recktenwald & Ulrike Speich
Montag, 26.05.2025 • 18:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
KLASSENVORSPIEL
Klavierklasse Steffen Buchmann
Juni
Sonntag, 15.06.2025 • 11:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
SOMMERMATINÈE
„SO KLINGT DER SOMMER!“
Samstag, 28.06.2025 • 11:00 Uhr
Konzertsaal der Musikschule • Eintritt frei!
ABSCHLUSSMUSIK
des Orientierungskurses
Sommermatinèe, Sonntag 25.06.2023
Sie möchten Akkordeon lernen und suchen eine Akkordeonlehrerin, einen Akkordeonlehrer? Die Musikschule Homburg erteilt Auskunft.
Das Akkordeon ist ein vielseitiges Instrument, das in den vergangenen sechs Jahrzehnten solistisch, kammermusikalisch und orchestral eine beachtliche Entwicklung durchlebt hat.
Viele verbinden das Akkordeon noch immer mit den Begriffen Ziehharmonika oder Quetschkommode und sind nicht selten überrascht, über welch breites Klangspektrum das heutige Akkordeon verfügt.
Als künstlerisch anerkanntes Instrument konnte es sich erst in den 70er Jahren an Musikhochschulen und Konservatorien etablieren. Je nach Bautyp ist das Akkordeon auf der rechten Seite mit Tasten oder Knöpfen spielbar. Die linke Seite verfügt über zwei Bass-Systeme, die bei der Umsetzung der Literatur aus den Bereichen Volksmusik, Tango, Musette, Jazz, Originalmusik, Renaissance, Barock und Klassik, absolut keine Wünsche offen- lassen.
Unterrichtsangebot der Musikschule Homburg
- Akkordeon-Einzelunterricht: Mo, Di, Mi
- Akkordeonorchester: Do, 18.30 – 20.00 Uhr
- Akkordeonensemble: Do, 20.00 – 21.30 Uhr
Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Wiedereinsteiger
Information: Fachlehrerinnen und Fachlehrer
Leihinstrumente kann die Musikschule zur Verfügung stellen.
Wollen Sie es mal mit Akkordeon versuchen?
Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde!
Sekretariat der Musikschule Homburg
Christina Gerhart
Tel.-Nr.: 06841 – 64204
E-Mail: musikschule@homburg.de
Orientierungskurs
Die Musikschule Homburg hat ein Unterrichtsangebot geschaffen – eine Orientierungsphase zum Instrumentalunterricht, die Kinder zwischen 6 und 9 Jahren die Gelegenheit bietet, verschiedene Instrumente in einem überschaubaren Zeitraum auszuprobieren, zu „begreifen“ und sich mit ihnen anzufreunden.
Innerhalb eines Jahres können die Kinder 7 Instrumente näher kennenlernen.
Weitere Infos
Sie haben Fragen?
Hier finden Sie die Musikschule Homburg
Adresse
Öffnungszeiten des Sekretariats der Musikschule
Montag: 9 – 13 Uhr
Dienstag: 9 – 14 Uhr
Mittwoch: 9 – 15 Uhr
Donnerstag: 10 – 16 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr